Was macht die Jugend?

 Herzlich Willkommen in der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinlangheim.

Zurzeit haben wir 19 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und fünf Betreuer, die für deren Ausbildung verantwortlich sind. Auf dieser Seite möchten wir DIR zeigen, was man bei der Jugend unserer Feuerwehr so alles macht.

Das Grundlegende sind die Übungen, die in einem zwei Wochen Rhythmus stattfinden und dazu dienen Feuerwehrtechnische Grundkenntnisse in den verschiedensten Bereichen zu vermitteln.

- Wasseraufbau der Gruppe 1 -

- Wasserentnahme aus einem Bach mit einer Saugleitung -

- Befreien einer eingeklemmten Person aus einem PKW - 

Dazu gehört zum Beispiel ein Löschangriff, das Aufstauen eines Baches, das Kuppeln von Saugleitungen, das Anfertigen verschiedener Knoten, Grundsätze der technischen Hilfeleistung und noch vieles mehr.

Neben der praktischen Ausbildung an der frischen Luft, gibt es auch Schulungsabende und einen alljährlichen Wissenstest auf Bundesebene. Jugendliche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, können zudem die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löschangriff“ zusammen mit den aktiven Wehrleuten ablegen.

- Daniel, Martin, Sebastian und Niklas bei der Leistungsprüfung -

Im April 2015 veranstalteten wir zudem das erste Mal eine 24-Stunden-Übung, bei der es darum ging in einer 24 stündigen Schicht den möglichen Alltag einer Berufsfeuerwehr zu simulieren. Da dies bei den Jugendlichen sehr gut ankam, wird eine solche Übung zukünftig in den Ausbildungsplan aller Jugendgruppen übernommen.

- Finaler Löscheinsatz der 24-Stunden-Übung 2015 -

Neben den Übungen kommen aber auch Freizeitveranstaltungen nicht zu kurz. So gibt es von offizieller Seite her zum Beispiel das 24-Stunden-Schwimmen oder das Jugendsonnwendfeuer. Auch von Seiten der Feuerwehr Kleinlangheim gibt es über das Jahr hinweg verschiedene Unternehmungen. Hier sind zum Beispiel der Besuch bei der Berufsfeuerwehr der US Army in Ansbach oder auch ein Bowlingabend zu nennen. Zum Saisonabschluss gibt es zudem einen Kameradschaftsabend (ggf. in Verbindung mit einer zuvor stattfindenden Abschlussübung).
Freizeittechnisch ist das Highlight eines jeden Jahres jedoch das Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Fahr. Jedes Jahr fahren wir mit unseren Jugendgruppen dorthin, um vier spaßige Tage miteinander zu verbringen. Neben Aus- und Weiterbildungen ist ein reichhaltiges Freizeitprogramm geboten. Direkt am Main kann man schwimmen gehen, es gibt Filmvorführungen, ein Volleyballfeld, eine Lagerolympiade und vieles mehr …

- Bowlingabend in der Extreme Bowlingarena -

 

- Fussballturnier auf dem Zeltlager in Fahr - 

- Hier übt Enrico auf Fahr die Handhabung einen Pulverlöschers -

- Schnell noch einmal für das Volleyballtunier üben ... -

- ... und mit einem Mixed-Team aus Jugendlichen und Betreuern einen grandiosen 2. Platz erreichen -

- Am Main entspannt die Sonne genießen und wenn nötig im Wasser abkühlen -

Detailliertere Artikel und Bilder zu einzelnen Themen lassen sich hier finden:


24-Stunden-Übung

Besuch der Berufsfeuerwehr in Ansbach

Bowling

24-Stunden-Schwimmen

Zeltlager 2015

 

 

Falls du also Interesse hast, such dir doch einfach mal auf der Website auf dem Kalender die nächste Jugendübung raus und schau vorbei! 

zum Kalender

Oder du schreibst uns einfach eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.